Entzündliche Gelenkerkrankungen können die Lebensqualität und die Gesundheit der Patienten erheblich beeinträchtigen. In diesem Text werden die Ursachen und Symptome dieser Krankheit sowie die verschiedenen Arten von Beschwerden, die mit ihr einhergehen, erläutert. Darüber hinaus werden wirksame Behandlungen zur Bewältigung der Krankheit, einschließlich Schwellungen, erörtert. Das Wissen über Arthritis ist äußerst wichtig, denn es ermöglicht eine frühzeitige Diagnose und eine wirksame Behandlung, wodurch schwerwiegendere Komplikationen vermieden und die Lebensqualität der Patienten verbessert werden können.
Was ist Arthritis?
Arthritis oder Arthrose ist eine Erkrankung, die eine Entzündung eines oder mehrerer Gelenke im Körper verursacht. Die Ursachen für diese Erkrankung können Autoimmunerkrankungen, Infektionskrankheiten oder mechanische Schäden an den Gelenken sein.
Was kann Arthritis verursachen – Ursachen
Es gibt viele Ursachen für Arthritis. Eine davon ist eine Fehlfunktion des Immunsystems, das körpereigenes Gewebe mit fremdem verwechseln und angreifen kann. Andere Ursachen können eine virale oder bakterielle Infektion und Stress sein. Manche Menschen haben auch eine genetische Veranlagung für Arthritis, die sie von ihren Vorfahren geerbt haben. Darüber hinaus können auch Verletzungen oder unsachgemäß behandelte Traumata zur Arthritis beitragen.
Arthritis – Symptome
Arthritis ist durch eine Reihe von Symptomen gekennzeichnet, wie Schmerzen, Schwellungen, Rötungen und Steifheit der Gelenke. Diese Symptome können zu einer eingeschränkten Beweglichkeit der Gelenke und zu Schwierigkeiten bei der Verrichtung alltäglicher Tätigkeiten führen. In fortgeschrittenen Fällen kann die Arthritis zu dauerhaften Gelenkschäden und schweren Bewegungseinschränkungen führen.
Arthritis – Behandlung
Die Behandlung von Arthritis richtet sich nach der Ursache der Erkrankung und umfasst eine breite Palette unterschiedlicher Methoden. Die Behandlung zielt darauf ab, die Symptome zu lindern, die Lebensqualität des Patienten zu verbessern und die Gelenkfunktion zu erhalten. Zu den gängigen Therapien gehören entzündungshemmende Medikamente, Physiotherapie, Bewegung und eine richtige Ernährung. Bei schweren Autoimmunerkrankungen wie Arthritis kann die Behandlung immunsuppressive oder biologische Medikamente erfordern.
Pharmakologische Behandlung von Arthritis
Bei Arthritis werden in der Regel zwei Arten von Medikamenten eingesetzt. Bei der ersten handelt es sich um entzündungshemmende und schmerzstillende Medikamente, die darauf abzielen, die Schmerzen zu lindern und die Entzündung in den Gelenken zu verringern. Die zweite Art sind krankheitsmodifizierende Medikamente, die die Gelenkzerstörung verzögern. Krankheitsmodifizierende Medikamente werden in zwei Gruppen eingeteilt: nicht-biologische und biologische. Biologische Medikamente gelten als die wirksamsten, um die Gelenke vor weiteren Schäden zu schützen.
Nicht-pharmakologische Behandlung
Nicht-pharmakologische Behandlung
Menschen mit Gelenkschmerzen denken oft, dass es gut ist, körperliche Aktivitäten zu vermeiden, aber das ist der falsche Ansatz. Angemessene, moderate Bewegung ist vorteilhaft, da sie dazu beiträgt, die Beweglichkeit der Gelenke zu erhalten und die Muskeln rund um die Gelenke zu stärken. Es lohnt sich, einen erfahrenen Rehabilitationsspezialisten zu konsultieren, um das beste Bewegungsangebot zu ermitteln.
Physiotherapeutische Behandlungen
Physiotherapeuten bieten wirksame Möglichkeiten zur Linderung der mit der Arthritis einhergehenden Schmerzen. Sie empfehlen einfache Übungen für das betroffene Gelenk und verschiedene Behandlungen wie Hydrotherapie, Kältetherapie oder Lasertherapie.
Verwendung von Handschuhen und Bändern für Arthrosepatienten
Speziell für Knie- und Arthroseschmerzen entwickelte Kompressionsbandagen bieten eine wirksame Linderung. Sie wirken stützend und stabilisierend auf das Gelenk und reduzieren die Schwellung. Sie bestehen aus einem keramischen Material, das die Körperwärme reflektiert und so zur Schmerzlinderung beiträgt. Wichtig ist, dass die Bänder ohne Latex hergestellt werden, wodurch das Risiko von Allergien ausgeschlossen wird. Bei Entzündungen des Handgelenks sind Handschuhe eine gute Wahl, da sie die Schmerzen lindern und die Beweglichkeit der Finger und Hände verbessern. Sie bieten einen gleichmäßigen Wärme- und Druckausgleich und sind dank der äußeren Nähte sehr bequem.
Salben, Gele und Pflaster
In der Apotheke sind rezeptfreie Präparate erhältlich, die sofortige Linderung von Gelenkschmerzen verschaffen können. Diese Präparate können schmerzstillende Mittel oder Wirkstoffe wie Menthol, Capsaicin oder Teebaumöl enthalten. Sie sind ein wirksames Mittel, um Schmerzen zu lindern, Entzündungen zu verringern und die Beweglichkeit der Gelenke zu verbessern. Bevor Sie jedoch rezeptfreie Präparate verwenden, sollten Sie die Packungsbeilage sorgfältig lesen und Ihren Apotheker oder Arzt konsultieren, vor allem, wenn Sie an anderen Krankheiten leiden oder andere Medikamente einnehmen.
Geeignete Ernährung
Arthritis-Patienten vernachlässigen oft die Auswirkungen einer gesunden Ernährung und von Nahrungsergänzungsmitteln auf ihren Zustand. Um die Gesundheit der Gelenke zu unterstützen, ist es wichtig, Kollagen zuzuführen. Daher ist es eine gute Idee, gelatinehaltige Produkte in die tägliche Ernährung aufzunehmen. Um Entzündungen zu lindern, empfiehlt sich der Verzehr von fettem Seefisch, der reich an Omega-3-Fettsäuren ist, sowie von Gemüse, Obst, Nüssen und Samen.
Wenn Sie unter Gelenkproblemen leiden, sollten Sie stark verarbeitete Lebensmittel wie Süßigkeiten, Chips, Snacks, Fast Food und Fertiggerichte meiden. Die darin enthaltenen Konservierungsstoffe, künstlichen Farbstoffe und Aromen können die Entzündung verschlimmern, was zu den Schmerzen des Patienten beiträgt.
Welche Arten von Arthritis gibt es?
Es gibt etwa 100 verschiedene Arten von Arthritis, aber die am häufigsten auftretenden sind Arthrose, rheumatoide Arthritis, Gicht (auch als Gicht, Arthritis oder Gicht bekannt), juvenile rheumatoide Arthritis, Lupus erythematodes, Spondyloarthropathien, septische Arthritis und Entzündungen durch Infektionen.
Ist Arthritis gefährlich?
Wenn sie nicht richtig behandelt wird, stellt Arthritis eine Bedrohung für die Gesundheit und eine gute Lebensqualität dar. Symptome wie Schmerzen, Steifheit und Bewegungseinschränkungen können dazu führen, dass man seine täglichen Aufgaben nicht mehr erfüllen kann und seine körperliche Aktivität einschränkt. Wenn Arthritis die Folge einer Autoimmunerkrankung ist, können auch andere Organe und Gewebe im Körper geschädigt werden. Es ist daher wichtig, Arthritis rechtzeitig zu erkennen und zu behandeln, um das Risiko von Komplikationen zu verringern und die Lebensqualität des Patienten zu verbessern.